Das Huhn gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Besonders auch in diesen Zeiten, in denen uns nicht mehr alles als selbstverständlich erscheint.
Was benötigen Hühner, um ein glückliches Leben zu führen und uns mit vielen Eiern und gesundem Fleisch zu versorgen? Wie haben es unsere Vorfahren gemacht, dass zu allen Jahreszeiten Eier von den eigenen Hühnern zur Verfügung standen? Wie funktioniert Natur- und Kunstbrut? Muss ich meine Tiere impfen lassen? Wie wird ein Hahn geschlachtet? Wie wird er zubereitet, ohne zäh zu sein? Wie koche ich eine kräftige und wohlschmeckende Hühnersuppe ohne Suppenwürfel? Wie unterstütze ich das Immunsystem meiner Hühnerschar auf natürliche Art und Weise? Das und vieles mehr an Themen rund um’s Huhn wird in den Kursmodulen am Erlebnistag behandelt.
Der Tag ermöglicht eine Einführung in die Hühnerhaltung von A bis Z. Er ist grundsätzlich für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Die Themen werden im Lichte der Selbstversorgung betrachtet, deshalb raten wir, als Anfänger in der Hühnerhaltung einen oder zwei der anderen Kurse zu besuchen, die wir anbieten. Dort wird gründlicher auf die Themen „Was brauchen Hühner, um glücklich zu sein“ und „Brut und Aufzucht von Küken und Jungtieren“ eingegangen.
Tagesprogramm
09:30 bis 10:00 Uhr - Einführung
10:00 bis 10:45 Uhr - Kursmodul I: Das richtige Verarbeiten von Rassehuhn-Hähnen, Rezeptideen und Verarbeitungsmöglichkeiten in den verschiedenen Altersstufen der Hähne - Schaukochen
10:45 bis 11:15 Uhr - Pause mit kleinem Imbiss
11:15 bis 12:30 Uhr - Kursmodul II: Selbstversorgung mit Eiern und Fleisch, artgerechte Hühnerhaltung, richtige Fütterung, Parasiten, Vorbeugung von und Reaktion auf Krankheiten und Gebrechen, Heilwirkung der Kräuter
12:30 bis 13:45 Uhr - Mittagessen mit anschließender Pause (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise)
13:45 bis 15:00 Uhr - Kursmodul III: Natur- und Kunstbrut, erfolgreiche Aufzucht von Küken, Legebeginn, ganzjährig Eier abnehmen, Eier haltbar machen
15:00 bis 15:45 Uhr - Kursmodul IV: Ein Hahn wird geschlachtet und bratfertig hergerichtet
15:45 bis 16:00 Uhr Abschluss
Preis Erwachsene: € 97,-- / Mitgliederpreis: € 89,--
Preis Kinder 11 bis 15: € 35,-- / Mitgliederpreis: € 30,--
Kleinkinder und Kinder bis 10 Jahren kostenlos
Im Preis inkludiert:
4 Kursmodule
Wasser und Fruchtsirup
Kleiner Imbiss am Vormittag
Mittagessen –
Hühnersuppe, Brathähnchen mit Gemüse, Erbsenreis, Salate, Biskuitroulade mit Eiscreme
Rezepte
Handouts
Achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl
Termin: Samstag, 12. Juni 2021